Hier wohnten Therese und Elias Hirsch. Elias Hirsch wurde 1888 in Ottorowo, einer kleinen Stadt in der damals deutschen Region um Posen geboren. Während des Ersten Weltkriegs war er Soldat in der kaiserlichen Armee.
Therese Hirsch, geborene Lewin, kam 1893 als älteste Tochter von Isidor und Jenny Lewin in New York zur Welt. Sie war die ältere Schwester von Emma Gottfeld. Ihre jung vermählten Eltern waren 1891 von Bromberg in die Vereinigten Staaten gegangen, kehrten aber schon drei Jahre nach ihrer Auswanderung mit ihrem Baby zurück. Das Wichtigste, was sie aus den Staaten mitbrachten: Einen amerikanischen Pass für ihre Tochter Therese!
Therese heiratete ihren Elias während des Ersten Weltkriegs im heutigen Polen, wo Thereses Eltern lebten. Nach der Hochzeit zog das junge Paar nach Berlin. In der Jagowstraße eröffnete Elias eine Bäckerei und spezialisierte sich auf die Herstellung von Donuts. Sie blieben kinderlos. Er war fromm und engagierte sich in der Synagoge in der Levetzowstraße.
1938 wurde Elias von den Nazis verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Therese versuchte erfolglos, für ihren Mann ein Visum der USA zu bekommen. Es gelang ihr jedoch, kolumbianische Visa zu erhalten. Mit diesen bekam Therese ihren Mann im Juli 1938 aus dem KZ frei. Einen Monat später verließen sie Berlin und flohen nach Cali in Kolumbien, wo sie mehr als zehn Jahre blieben. Damit entkamen sie dem Schicksal der Deportation und Ermordung, welches fast alle Mitglieder ihrer Familien ereilte, die in Deutschland geblieben waren. Elf Jahre später gingen Elias und Therese nach Israel und fanden dort Thereses Schwester Emma wieder. Elias eröffnete in Haifa erneut eine kleine Bäckerei. 1955 starb er an einem Herzinfarkt. Therese, die in der Familie Tessy genannt wurde, war eine sehr warmherzige Person. Da sie keine eigenen hatte, kümmerte sie sich liebevoll um die Kinder und Enkel ihrer Schwester und nahm an allen Familientreffen und -feiern teil. Sie arbeitete als Kindermädchen bei einer prominenten Familie und starb 1979 in Haifa.