![]() |
![]() |
Dieser Audiowalk führt Sie quer durch Moabit. Gehen Sie den Deportationsweg ab: Vom Ort der einstigen Synagoge, die als Sammellager missbraucht wurde bis zum Güterbahnhof, von dem aus rund 30.000 Jüdinnen und Juden in die Konzentrationslager und Ghettos deportiert wurden.
SO FUNKTIONIERT ES.
Ein Reichsbahner war am Güterbahnhof Moabit als Zugabfertiger eingesetzt und berichtet:
„Hier auf dem Gelände, von einem ehemaligen Abstellgleis, fuhren die Züge in Richtung Osten ab. Zwischen 1941 und ’42 wurden die Menschen mit ihren Habseligkeiten in Lastwagen fast bis an die Gleise herangefahren. Ich habe gesehen, wie man sie unter Gewehrkolbenhieben und Schlägen in die Wagen trieb. Zeitweise wurden Züge von 30 bis 40 Waggons zusammengestellt. Auf einen Waggon kamen, soweit ich mich erinnere, 40 bis 60 Leute.
Ab 1942 kam es auch vor, dass die Leute nicht mehr an das Gleis gefahren wurden, sondern zu Fuß hier ankamen. Oft mussten sie ihre Koffer und Bündel zurücklassen. Das ganze Zeug wurde, wenn der Zug abgefahren war, eingesammelt, auf Lastwagen verstaut und weggefahren.“